Datenschutzrichtlinie

1. INFORMATIONEN FÜR DEN NUTZER

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Dataread 2000, S.L. ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers verantwortlich und informiert Sie, dass diese Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April (DSGVO) und dem spanischen Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDGDD) verarbeitet werden.

Welche Art von Daten erheben und verarbeiten wir?

Je nach Formular oder Methode zur Datenerhebung fragen wir stets nur die notwendigen Mindestangaben ab, um die angegebenen Zwecke zu erfüllen.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Grundlage?

Je nach Formular verarbeiten wir Ihre Daten vertraulich zu folgenden Zwecken:

– Kontaktformular: Beantwortung von Anfragen (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO).
– Versand kommerzieller Mitteilungen per E-Mail, Fax, SMS, MMS, soziale Netzwerke oder andere elektronische oder physische Mittel (Einwilligung des Betroffenen, Art. 6.1.a DSGVO).
– Statistische Analysen und Marktforschung (berechtigtes Interesse, Art. 6.1.f DSGVO).
– Newsletter-Formular: Versand von Newslettern und Werbeangeboten (Einwilligung, Art. 6.1.a DSGVO).
– Angebotsformular: Versand von Angeboten (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen, Art. 6.1.b DSGVO).
– Lebenslauf-Formular: Teilnahme an Auswahlverfahren (Einwilligung, Art. 6.1.a DSGVO).
– Kommentarformular: Moderation und Veröffentlichung von Kommentaren (Einwilligung, Art. 6.1.a DSGVO).
– Ethik-Kanal: Bearbeitung von Hinweisen und Einleitung möglicher Untersuchungen (gesetzliche Verpflichtung, Art. 6.1.c DSGVO).
– Benutzerregistrierung: Verwaltung des Benutzerkontos (Einwilligung, Art. 6.1.a DSGVO).
– Terminvereinbarungen: Planung von Besprechungen (berechtigtes Interesse, Art. 6.1.f DSGVO).
– Soziale Netzwerke: Verwaltung der Beziehung über offizielle Profile (Einwilligung, Art. 6.1.a DSGVO).
– Instant Messaging: Termine und Mitteilungen zu ähnlichen Dienstleistungen (berechtigtes Interesse, Art. 6.1.f DSGVO).
– Videoüberwachung: Sicherheit und Zugangskontrolle (öffentliches Interesse und berechtigtes Interesse, Speicherdauer max. 30 Tage).
– Bilder und Aufzeichnungen: Erfassung von statischen oder bewegten Bildern (Einwilligung, Art. 6.1.a DSGVO).
– Kunden und Lieferanten: Geschäftliche Verwaltung (berechtigtes Interesse, Art. 6.1.f DSGVO).
– Werbeausschluss: Verwaltung von Opt-out-Anfragen (gesetzliche Verpflichtung, Art. 6.1.c DSGVO).
– Werbeformulare: Werbung und kommerzielle Prospektion (berechtigtes Interesse, Art. 6.1.f DSGVO).
– Rechte der Betroffenen: Bearbeitung von Rechten gemäß DSGVO (gesetzliche Verpflichtung, Art. 6.1.c DSGVO).
– Website-/App-Nutzer: Identifizierung der Benutzer (berechtigtes Interesse, Art. 6.1.f DSGVO).
– WLAN-Zugang: Statistische Analysen und Umfragen (berechtigtes Interesse und/oder Einwilligung, Art. 6.1.f/a DSGVO).
– Gesetzliche Vertreter/Kontaktpersonen: Beziehungspflege (Einwilligung, Art. 6.1.a DSGVO).

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.

An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist, und ausschließlich an vertraglich gebundene Dienstleister mit entsprechenden Datenschutzvereinbarungen.

Von Nutzern bereitgestellte Drittpersonendaten

Der Nutzer garantiert, dass er die betroffenen Personen vorab informiert und deren Einwilligung eingeholt hat. Der Nutzer garantiert auch, dass die Betroffenen volljährig sind und dass die Informationen korrekt sind.

Werden internationale Datenübermittlungen durchgeführt?

Internationale Übermittlungen erfolgen nur mit ausreichenden Garantien gemäß Artikel 44 der DSGVO. Informationen zu aktuellen Anbietern erhalten Sie über contabilidad@dataread.info.

Welche Rechte haben Sie?

Die Nutzer haben folgende Rechte:
– Widerruf der Einwilligung jederzeit.
– Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.
– Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (www.aepd.es).

Kontakt zur Ausübung der Rechte: Dataread 2000, S.L. C/ Sexta Volta, 278 – 07669 S’Horta (Illes Balears). E-Mail: julian@dataread.info

2. VERPFLICHTUNG ODER FREIWILLIGKEIT DER ANGABEN

Mit dem Ankreuzen der entsprechenden Felder und dem Ausfüllen der Pflichtfelder (*) erklären die Nutzer ausdrücklich, dass die Angaben notwendig sind, um ihre Anfrage zu bearbeiten. Die übrigen Felder sind freiwillig. Der Nutzer ist verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben und verpflichtet sich, Änderungen mitzuteilen. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben sind notwendig für die optimale Erbringung der Dienstleistung. Wenn Daten Dritter übermittelt werden, ist der Nutzer verpflichtet, diese zuvor gemäß Artikel 14 DSGVO zu informieren.

3. SICHERHEITSMASSNAHMEN

Der Verantwortliche erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und des spanischen Datenschutzgesetzes LOPDGDD. Es wurden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der Nutzer getroffen.

4. GÜLTIGKEIT

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 18.02.2025. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, sie an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen. Sollten Nutzungsrechte betroffen sein, wird der Nutzer entsprechend informiert.

Scroll al inicio